Garagentorantriebe

Garagentorantriebe

Garagentorantriebe nehmen eine Sonderfunktion unter den Torantrieben ein.
Sie werden vor allem in Innenräumen eingesetzt und sind damit nicht den vollständigen Umwelteinflüssen ausgesetzt.
Normalerweise haben solche Tore kein sehr hohes Gewicht und damit keine große Schwungmasse. Die Nutzungsfrequenz ist dort normalerweise eher gering.
Das klassische Garagenschwingtor an privaten Garagen zählt zu den häufigsten Einsatzgebieten von Garagentorantrieben.

Grundsätzlich ist die Montage eines solchen Garagentorantriebs relativ einfach. Sollten aber Montagefehler entstehen, kann es zu Problemen mit der Versicherung kommen. Deshalb muss immer auf eine fachgerechte Arbeit geachtet werden und keine unbefugte Person sollte die Auflage der Netzspannung durchführen.

Wir empfehlen deshalb auch bei Garagenschwingtorantrieben alle Montagearbeiten nur von einem Fachmann ausführen zu lassen, um so die fachgerechte Anbringung sicherzustellen und Probleme zu vermeiden.

Tiefgarageneinfahrt

Sicherheit bei Garagentorantrieben

Komplett anders gestaltet sich die Ausführung, wenn es sich beispielsweise um ein Sektionaltor einer Tiefgarageneinfahrt handelt. Hier kann der gleiche Antriebstyp wie für Schwingtore genutzt werden, er muss aber deutlich aufwendiger abgesichert sein.

Die Frequentierung ist ungleich höher, die Nutzerklientel sind schwer überschaubar und die Ausfahrt knüpft zumeist direkt an öffentliche Wege an. Eine Signalampel, die den Öffnungs- und Schließbetrieb anzeigt, ist in diesem Fall das absolute Minimum an Sicherheitsvorkehrungen.

Um Versicherungsschäden abzuwenden ist der Einsatz einer zusätzlichen Lichtschranke dringend angeraten. Ohne Lichtschranke kann der Garagentorantrieb nur im Falle einer Überlastung abschalten. Dies setzt aber einen Kontakt mit einem Gegenstand bzw. einer Person voraus. Der Schaden wäre also bereits eingetreten und wird lediglich begrenzt. Gerät ein Fahrzeug in Kontakt mit einem fahrenden Tor, entsteht schnell ein Sachschaden, von vielen tausenden Euro.
Egal ob Privatmann, Gewerbebetrieb oder Eigentümergemeinschaft, auch vermeintlich ungefährliche Garagentore bergen ein hohes Sicherheitsrisiko.
Um das Risiko mit einem automatisierten Tor in eine Kostenfalle zu geraten bestmöglich zu verhindern, sollten Montage und Wartung an einen Fachbetrieb übertragen werden.

Produkte kaufen in unserem Online-Shop

jetzt entdecken

Haben Sie Fragen zu unseren Produkten oder Dienstleistungen?

jetzt kontaktieren

Wir beraten Sie gerne

Sie erreichen uns ganz einfach per E-Mail über das nebenstehende Formular oder telefonisch unter +49 4106 707-0. Alternativ steht Ihnen auch unsere Rückrufvereinbarung zur Verfügung und wir melden uns zum gewünschten Zeitpunkt.

Wir freuen uns auf Sie!

Ihr LOESCH Tronic Team

E-Mail: info@loesch-tronic.de
Telefon: +49 4106 707-0
Fax: +49 4106 707-39

 

 

* Pflichtfeld