
Rauchmelder
Optische Rauchmelder arbeiten nach dem Tyndall-Effekt, dem sogenannten Streulichtverfahren. Bei diesem Verfahren dringen Rauchpartikel in die optische Messkammer des Rauchmelders ein und streuen den, von einer LED ausgesandten Prüfstrahl. Auf einen ebenfalls in der Messkammer befindlichen Sensor fällt ein Teil dieses gestreuten Lichtstrahles und löst dadurch den Rauchmelder aus.
Rauchmelder werden als Rauchwarnmelder mit einem integrierten Schallgeber (Schallemission mindestens 85 dB) hergestellt und zur Rettung von Menschenleben montiert. Bundesweit ist die Rauchwarnmelderpflicht in den Bauordnungen des jeweiligen Bundeslandes verankert.
Moderne Rauchmelder sind mit einer Alarmschwellennachführung ausgestattet. Dieses System erlaubt es, den aktuellen Verschmutzungsgrad des Rauchmelders zu kontrollieren und so Fehlalarme zu vermeiden. Ein weiterer Vorteil dieser Technologie ist die dadurch wesentlich erhöhte Lebensdauer.
Produkte kaufen in unserem Online-Shop
jetzt entdeckenHaben Sie Fragen zu unseren Produkten oder Dienstleistungen?
jetzt kontaktieren
Funkvernetzte Rauchmelder
Rauchmelder können mit Funkplatinen vernetzt werden. Hierdurch können die Rauchmelder miteinander kommunizieren, Alarme in andere Etagen frühzeitig erkannt und signalisiert werden. Über drahtgebundene Schnittstellen oder ein in die Anlage integriertes Funkgateway können die Alarme praktisch überall empfangen, ausgewertet, weitergeleitet und quittiert werden.

Wartung von Rauchmeldern
Eine Wartung und Zustandsüberwachung per App ist heute in modernen Geräten selbstverständlich integriert.
Nicht nur die Lieferung von Rauchmeldern, sondern auch die Projektierung, Montage, Inbetriebnahme und Programmierung haben wir uns zur Aufgabe gemacht. Alle Arbeiten führen wir nach den Vorgaben der Landesbauordnungen (LBO), sowie selbstverständlich auch nach der DIN 14676 aus. Gerne übernehmen wir für Sie auch die gesetzlich geforderte Wartung und in Abhängigkeit von der von Ihnen eingesetzten Technologie die Instandhaltung, den Austausch der Rauchmelder in den gesetzlich festgeschriebenen Intervallen.
Bereiche, die Sie auch interessieren könnten

Türautomatik
In vielen öffentlichen Gebäuden ist die Türautomatik selbstverständlich. Aber ist das tatsächlich so?

Fluchtwegsicherungen
Fluchtwegsicherungen werden an Türen eingesetzt bei denen der Betreiber aus Sicherheitsgründen die Tür verriegelt haben möchte aber diese Tür gleichzeitig als Fluchtweg- und Rettungsweg dient und daher zu jeder Zeit zu öffnen sein muss.

Zutrittssysteme
Mit einem Zutrittssystem wird das Wegerecht von unterschiedlichen Personen und Mitarbeitern geregelt.
Wir beraten Sie gerne
Sie erreichen uns ganz einfach per E-Mail über das nebenstehende Formular oder telefonisch unter +49 4106 707-0. Alternativ steht Ihnen auch unsere Rückrufvereinbarung zur Verfügung und wir melden uns zum gewünschten Zeitpunkt.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr LOESCH Tronic Team
E-Mail: info@loesch-tronic.de
Telefon: +49 4106 707-0
Fax: +49 4106 707-39