
Feststellanlagen
Für den effizienten Rauchschutz und Brandschutz ist es wichtig, Immobilien durch geeignete Tür- und Torlösungen in einzelne Abschnitte zu unterteilen. Dabei ist es aber unverzichtbar, dass Barrierefreiheit und Begehkomfort erhalten werden. Dies wird mit Feststellanlagen präzise umgesetzt.
Aufgrund der Bedeutung der Feststellanlagen müssen diese rechtliche Regelungen erfüllen. Insbesondere gilt das für die Norm DIN EN 14637. Wir berücksichtigen diese Regelungen lückenlos und können damit sicherstellen, dass Brandschutztore und -türen Rauchmelder gesteuert offengehalten werden und Flucht- und Rettungswege somit zu benutzen sind.
Mit unseren Feststellanlagen wird die Verbreitung von Rauchgasen zuverlässig verhindert. Türen und Tore von Rauch- und Brandabschnitten werden rechtzeitig geschlossen. Eine Feststellanlage besteht bei uns aus den klassischen Elementen von Rauchschalter, Auslöse- und Feststellvorrichtung und Energieversorgung.
Unser Portfolio

Türfeststellanlagen
Türfeststellanlagen werden an Türen mit Anforderungen an Rauch- und / oder Brandschutz eingesetzt.

Torfeststellanlagen
Brandschutzschiebetore sind durch ihre Größe, das hieraus resultierende Gewicht und ihre selbstschließende Funktion in der Regel mit sogenannten Torfeststellanlagen ausgerüstet.
Produkt nicht gefunden?
Jetzt kontaktierenProdukte kaufen in unserem Online-Shop
Jetzt entdeckenUnsere vier Standorte in Deutschland
Weitere Informationen
Fachkundige Montage und Abnahme
Rund um die Errichtung und Abnahme von Feststellanlagen darf es wegen der wichtigen Funktion keine Fehler geben. Die Montage und Inbetriebnahme, Wartung und Reparatur dürfen daher nur von Fachpersonal vorgenommen werden, das vom Hersteller geschult ist und dessen Richtlinien auch wirklich exakt umsetzt. Mindestens 1x jährlich ist die Feststellanlage durch Sachkundige zu überprüfen.
Wir von der LOESCH Tronic GmbH sind von allen führenden Herstellern für Feststellanlagen geschult und zertifiziert. Unser Team führt für Sie die gesetzlich geforderte Inspektion nach DIN EN 14677 mit herstellergeschulten Servicetechnikern aus, tauscht Rauchschalter (auch Rauchmelder oder Brandmelder genannt) aus und sorgt so für die unverzichtbare Sicherheit in Ihrer Immobilie.
Wir beraten Sie gerne
Sie erreichen uns ganz einfach per E-Mail über das nebenstehende Formular oder telefonisch unter +49 4106 707-0. Alternativ steht Ihnen auch unsere Rückrufvereinbarung zur Verfügung und wir melden uns zum gewünschten Zeitpunkt.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr LOESCH Tronic Team
E-Mail: info@loesch-tronic.de
Telefon: +49 4106 707-0
Fax: +49 4106 707-39
Häufig gestellte Fragen zu Feststellanlagen
Feststellanlagen dürfen von jedermann montiert werden. Die Inbetriebnahme und die endgültige Abnahme allerdings nur durch einen vom Hersteller zertifizierten Errichtungsbetrieb.
Die Abkürzung FSA bei Brandschutztüren bedeutet „Feststellanlage“.
Die Überprüfung einer Feststellanlage sollte gemäß der DIBt-Richtlinie mindestens vierteljährlich stattfinden. Eine jährliche Wartung ist vorgeschrieben.
Ja, das ist zugelassen. Es ist allerdings geregelt, dass lediglich die Feststellanlagen durch die Brandmeldeanlage ausgelöst werden darf. Es sollte keinesfalls die Brandmeldeanlage durch eine Feststellanlage ausgelöst und dadurch ein Signal an die Feuerwehr gegeben werden.
Deutschlandweit schnelle Reaktionszeiten durch ca. 30 Servicetechniker, die regelmäßig im Einsatz sind. Die Servicetechniker obliegen regelmäßiger herstellerzertifizierten Sachkundeschulungen, um einen hervorragenden Service am Telefon, Support sowie vor Ort zu gewährleisten.
Bei der Zulassung einer Feststellanlage gilt die DIBt-Richtlinie.
Bei der Planung einer Feststellanlage sollten folgende Kriterien beachtet werden.
- Welche Personengruppen werden die Tür hauptsächlich nutzen?
- Welche Anforderungen werden im täglichen Gebrauch an die Anlage gestellt?
- Ist genügend Platz für eine Feststellanlage vorhanden?
- Werden dadurch zusätzliche Deckenrauchmelder benötigt?
Beim Ersatz bestehender Feststellanlagen sollte die DIBt-Richtlinie beachtet werden. Zudem gibt es keinen Bestandsschutz bei Feststellanlagen.
Die Unterscheidung der Funktionen beläuft sich auf den normalen Tagesbetrieb sowie den Brandfall. Im normalen Tagesbetrieb sind Feststellanlagen für das dauerhafte Offenhalten von Rauch- und Brandschutztüren zuständig. Im Brandfall schließen Feststellanlagen die Rauch- und Brandschutztüren, um die Ausbreitung des Feuers zu verhindern.
Die Loesch Tronic GmbH ist spezialisiert auf Feststellanlagen. Alle Techniker der Loesch Tronic GmbH sind bestens von den größten deutschen Herstellern für Feststellanlagen geschult. Wir bieten eine schnelle und zuverlässige Terminvergabe durch die regionale Wartungsabteilung. Durch die umfängliche Standardausrüstung der Servicefahrzeuge ist es möglich schnelle Lieferzeiten für Ersatzteile zu erzielen.
Die Feststellanlagen setzt sich aus verschiedenen Komponenten zusammen:
- Türschließer mit Gleitschiene oder Normalgestänge
- Sturzrauchmelder (extern oder integriert in der Gleitschiene)
- Handauslösetaster für die manuelle Auslösung
- Netzteil (extern in unmittelbarer Nähe der Tür oder integriert in der Gleitschiene)
- Optional, kann im Einzelfall erforderlich werden: Türhaftmagnet und / oder Deckenrauchmelder
Feststellanlagen sind wichtig, um Türen mit den Anforderungen an Rauch- und Brandschutz, falls betriebsbedingt erforderlich, offenzuhalten oder im Brandfall sicher zu schließen. Dadurch können Sachschäden verringert und Menschenleben gerettet werden.