Lichtkuppeln

Lichtkuppeln

Lichtkuppeln werden heutzutage fast ausschließlich im gewerblichen Bereich eingesetzt.
Sie sind verhältnismäßig kostengünstig herstellbar, da es ein standardisiertes Industrieprodukt ist.

Außerdem lassen sie sich in unterschiedlichen Qualitäten bzw. für unterschiedliche Einsatzbereiche fertigen, wobei der hauptsächliche Einsatzbereich Flachdächer sind.
Bei zu starker Neigung gibt es Probleme mit der bauseitigen Eindichtung.

Unterschiedliche Materialien kommen für Aufsatzkranz und Kuppel zum Einsatz. Hauptsächlich werden die Kränze aus GFK und die Kuppeln aus Acrylglas hergestellt, wodurch solche Kuppeln ohne weitere Maßnahmen nicht oder nur bedingt durchsturzsicher sind. Um Durchsturzsicherheit zu gewährleisten müssen unterhalb der Kuppel Gitter montiert werden.

Lichtkuppel

Lichtkuppelausführungen

Lichtkuppeln können als feste oder als belüftbare Ausführungen eingebaut werden. Belüftbare Ausführungen sind händisch, per Kurbel oder per Antrieb öffenbar. Sie können als RWA oder reine Lüftungskuppeln eingesetzt werden.
Für RWA Anforderungen gibt es spezielle Ausführungen, die als NRWG geprüft sind. Bei Reparaturen gibt es spezielle Reparaturlichtkuppelsets. Hierfür muss vor Ort ein Aufmaß des Lichtkuppelrands gemacht werden, wodurch unabhängig vom Kuppelhersteller die neu angepasste Kuppel auf den vorhandenen Aufsatzkranz angebracht werden kann.
Der Vorteil an RWA-Lichtkuppeln mit speziellem Beschlag ist, dass sie ca. 170° umklappen können und die Entrauchung hiermit windunabhängig erfolgen kann.
Lichtkuppeln können bis zu 4 m² groß sein, wodurch sich sehr große Entrauchungsflächen realisieren lassen.

Produkte kaufen in unserem Online-Shop

jetzt entdecken

Haben Sie Fragen zu unseren Produkten oder Dienstleistungen?

jetzt kontaktieren
Lichtkuppel

Montage von Lichtkuppeln

Im Gegensatz zu Glasfenstern ist die Haltbarkeit bei Acrylkuppeln geringer, nachdem die ständige UV-Einwirkung im Außenbereich das Acryl porös werden lässt und leicht bricht.
Zur Montage einer neuen Kuppel bzw. dem Austausch inkl. Aufsatzkranz wird immer ein Fachmann bzw. Dachdecker benötigt. Dieser muss die Rahmen des Kranzes mit der restlichen Dachfläche verbinden.
Lichtkuppeln gibt es auch in unterschiedlichen Wärmedämmungen, von einschalig bis dreischalig kann hier alles gefertigt werden. Auch der Kranz kann als Alu oder Kunststoffvariante mit Dämmstofffüllung ausgeführt werden. Ihre Form kann quadratisch, rund, rechteckig oder oval sein.
Für direkten Lichteinfall werden sie klar und für indirektes Licht opak gefertigt.
Mit spezieller Vorrichtung können Lichtkuppeln auch als Ausstieg dienen. Bei großen Abmessungen und händischem Betrieb werden auch häufig Gasdruckfedern zur Öffnungsunterstützung eingesetzt.

Wir beraten Sie gerne

Sie erreichen uns ganz einfach per E-Mail über das nebenstehende Formular oder telefonisch unter +49 4106 707-0. Alternativ steht Ihnen auch unsere Rückrufvereinbarung zur Verfügung und wir melden uns zum gewünschten Zeitpunkt.

Wir freuen uns auf Sie!

Ihr LOESCH Tronic Team

E-Mail: info@loesch-tronic.de
Telefon: +49 4106 707-0
Fax: +49 4106 707-39

 

 

* Pflichtfeld