CO2-Systeme

CO2-Systeme

Wie der Name bereits beschreibt, basieren CO2-Systeme auf Kohlendioxid. Dieses Gas hat im Bezug auf die Umwelt nicht den besten Ruf, bei seinem Einsatz im Brandschutz hat es aber viele Vorteile. So lässt es sich komprimiert in flüssiger Form in Stahlpatronen abfüllen und die darin gespeicherte Energiemenge ist ausreichend, um mehrere Lichtkuppeln gleichzeitig öffnen zu lassen.

Einer der größten Vorteile dieser Technik ist, dass sie unabhängig von Netzspannung oder anderer Energiequellen funktioniert. Natürlich werden ebenfalls keine Akkus zur Notstromversorgung benötigt. Gleichzeitig sind die Patronen verhältnismäßig ungefährliche Energiespeicher, da Kohlendioxid nicht brennbar ist. Auch wird es erst in sehr hohen Konzentrationen in der Raumluft toxisch.

CO2-Systeme

CO2-Systeme im Industriehallenbau

CO2-Systeme kommen zumeist im klassischen Industriehallenbau zur Anwendung.
Sie treiben normalerweise Dachlichtkuppeln an, welche auf Flachdächern montiert sind. Mit Ihnen lassen sich große Öffnungsflächen relativ kostengünstig realisieren. Durch das Überklappen der Kuppel im Alarmfall, blockiert sie umlaufend keinen Abschnitt der Rauchabzugsfläche und arbeitet dadurch windunabhängig.
Das montierende Unternehmen hat ausschließlich mechanische Tätigkeiten auszuführen. Es entfallen dadurch elektrische Anschlussarbeiten, die eine entsprechende Ausbildung voraussetzen. Weiterhin verfügen die Hubzylinder dieser Lichtkuppeln über Einzelauslösungen. Diese bestehen aus einer kleinen Gaspatrone in Kombination mit einem Thermoglasfläschchen. Das Fläschchen bricht bei Erwärmung und die Gaspatrone öffnet den jeweiligen Hubzylinder respektive die Lichtkuppel. So wird allerdings nur die betreffende Kuppel geöffnet. Es findet keine automatische Öffnung aller Kuppeln statt.

Produkte kaufen in unserem Online-Shop

jetzt entdecken

Haben Sie Fragen zu unseren Produkten oder Dienstleistungen?

jetzt kontaktieren
CO2-Systeme

Kombination mit RWA-Komponenten

Anlagen, die rein auf CO2-Basis arbeiten, sind jedoch nicht für Lüftungszwecke geeignet.
Mit speziellen Adaptern lassen sich elektrische Lüftungsantriebe mit den CO2 betriebenen RWA Lichtkuppeln kombinieren. Dadurch ist ein Lüftungsbetrieb möglich, wobei die Kosten- sowie Montagevorteile wieder entfallen.
Auch eine automatische Auslösung bei Raucherkennung setzt wiederum die Kombination mit elektrischen RWA-Komponenten voraus.
Insgesamt sind Entrauchungssysteme nicht mehr unbedingt zeitgemäß. Bei passenden Anwendungen stellen sie aber immer noch eine praktikable und kostengünstige Alternative zu elektrischen Rauch-Wärme-Abzugsanlagen dar.

Wir beraten Sie gerne

Sie erreichen uns ganz einfach per E-Mail über das nebenstehende Formular oder telefonisch unter +49 4106 707-0. Alternativ steht Ihnen auch unsere Rückrufvereinbarung zur Verfügung und wir melden uns zum gewünschten Zeitpunkt.

Wir freuen uns auf Sie!

Ihr LOESCH Tronic Team

E-Mail: info@loesch-tronic.de
Telefon: +49 4106 707-0
Fax: +49 4106 707-39

 

 

* Pflichtfeld