RWA-Antrieb

Antriebe

Fensterantriebe werden aufgrund Ihrer Ausführung und Bauform in zwei Hauptkategorien unterschieden. Eine dieser beiden Hauptkategorien sind Spindelantriebe / Linearantriebe / Zahnstangenantriebe. Wie der Name bereits beschreibt, entfalten Sie Ihre Kraft ausschließlich gerade entlang (linear) ihrer Wirkrichtung. Eine ausfahrende Spindel oder auch Zahnstange wirkt direkt auf das Fenster in Öffnungsrichtung. Hierbei können große Kräfte von mehreren tausend Newton erreicht werden. Große Dachfenster inkl. einzurechnender Schneelasten sind für diese Antriebe der Haupteinsatzzweck. Eine weitere Hauptkategorie im Bereich der Fensterantriebe sind die Kettenantriebe. Sie kommen in allen Bereichen zum Einsatz und sind in vielen Ausführungsvarianten erhältlich. Von kleinen, schlanken Ketten für reine Zuganwendungen, über Reißverschlussketten bis hin zu sehr massiven Edelstahlketten ist alles Denkbare vertreten. Dadurch, dass sich die Kette im Antriebsinneren aufrollt, sind diese Antriebe meist kleiner und optisch ansprechender als Linear- oder Spindelantriebe.
Eine fachlich korrekte Planung durch eine Spezialfirma ist bei Fensterantrieben unerlässlich.

RWA-Antriebe

Fensterantriebstypen

Eine weitere Form der Fensterantriebe sind die Sonderantriebe. Zu dieser Kategorie zählen unter anderem Schlitzantriebe, Klapphebel- oder Klapparmantriebe, Riegelantriebe etc. Aber auch der Einsatz von bekannten Fensterantriebstypen in spezieller Anordnung bzw. in abgewandelter Bauform kann die Anwendung zu einem Sondereinsatz machen. Kettenantriebe können so z.B. als Zugbrückenlösung montiert werden. Aus Klapparmantrieben werden Türantriebe, welche Türen im Brandfall zuverlässig und notstromversorgt öffnen.
Spindelantriebe, integriert in ein entsprechend angepasstes mechanisches System, können zu Drehflügelantrieben für sehr große Öffnungsweiten umfunktioniert werden. Mittels einer kardanischen Befestigung lassen sich auch schräge Flügel öffnen. Manchmal reicht auch eine programmierte Anpassung der Laufgeschwindigkeit sowie des Öffnungshubs für größere Schrägflügel.

Produkte kaufen in unserem Online-Shop

jetzt entdecken

Haben Sie Fragen zu unseren Produkten oder Dienstleistungen?

jetzt kontaktieren
RWA-Antriebe

Die Antriebe sind flexibel einsetzbar

Zumeist werden sämtliche Fensterantriebe als Kleinspannungsversion mit 24 Volt Technik angeboten.
Sie können im Bereich der Lüftung und bei entsprechender Bauweise auch für den Rauch- Wärmeabzug zum Einsatz kommen. Viele der genannten Motoren sind aber auch als 230 Volt Variante für den reinen Lüftungsbetrieb erhältlich.
RWA-Antriebe sind grundsätzlich keine geregelten Bauprodukte. Diese sind in diversen Normen bezüglich ihrer Dimensionierung, Anforderung und Einsatzes im Umlauf.
Durch die existierende Vielfalt ist eine eigene Planung so gut wie nicht möglich.
Es müssen brandschutztechnische Vorgaben vorhanden sein, anhand derer die Anzahl und Ausführung der RWA-Antriebe bestimmt werden kann. Grundsätzlich gilt aber für alle Rauch-Wärme-Abzugsfenster, dass sie innerhalb von einer Minute öffnen müssen.
Für alle Antriebsvarianten sind diverse Befestigungskonsolen verfügbar.
Diese richten sich nach der Größe, Öffnungsart, dem Werkstoff und der Bauart des Fensters.
Nicht zuletzt aber auch nach dem Geschmack und Bedürfnissen des Anwenders.
Durch die Wahl falscher Komponenten kann unter Umständen das ganze Fenster zerstört oder Menschen in Gefahr gebracht werden.

Wir beraten Sie gerne

Sie erreichen uns ganz einfach per E-Mail über das nebenstehende Formular oder telefonisch unter +49 4106 707-0. Alternativ steht Ihnen auch unsere Rückrufvereinbarung zur Verfügung und wir melden uns zum gewünschten Zeitpunkt.

Wir freuen uns auf Sie!

Ihr LOESCH Tronic Team

E-Mail: info@loesch-tronic.de
Telefon: +49 4106 707-0
Fax: +49 4106 707-39

 

 

* Pflichtfeld